
Wie oft  werden im Unternehmen bei Projekten weder der Zeitplan noch das Budget  eingehalten. In vielen Jahren als Berater habe ich erlebt, dass die Mannschaft  nur in den seltensten Fällen daraus lernt. Auch das Folgeprojekt wird begonnen,  obwohl nicht alle Anforderungen geklärt sind. Verantwortung wird weit gestreut  und dass die Organisation auch ohne das neue Projekt bereits überfordert ist,  wird wissentlich ignoriert. 
                         
Hier setzt meine Beratungsarbeit an. Sie beginnt damit, zusammen mit den  Beteiligten im Unternehmen die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung  der Maßnahmen zu prüfen. Reichen die Bedingungen nicht, werden zusammen mit der  Organisation geeignete Voraussetzungen geschaffen. Und wenn sinnvoll, begleite  ich die Mannschaft während der Umsetzung des nächsten Projekts. 
Auch bei so  einer gemischt beratend-coachenden Aufgabe macht der zweite Schritt, der der  Umsetzung den Erfolg aus. Erst wer die „weichen Themen“ anpackt, verändert  etwas. In solchen Projekten kann das Coaching der Entscheidungsträger bei ihnen  die Aufmerksamkeit für diese notwendige Beziehungsarbeit wecken. Mein Coaching bedeutet deshalb in seiner Konsequenz eine zum-Ergebnis-geführte Beratung. 
Es gibt viele Situationen, in denen Führungskräfte Coaching für das Unternehmen und seine leitenden Angestellten eine Win-win-Situation bedeutet. Ein Manager steht beispielsweise vor der Herausforderung eine neue Rolle zu übernehmen, zum ersten Mal als Geschäftsführer. Oder das Unternehmen möchte einem leitenden Mitarbeiter über eine Stagnationsphase hinweg helfen. Natürlich gibt es auch die Situation in der das Unternehmen Führungskräfte – als Zeichen der Anerkennung – über das fachlich-thematische hinaus in der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit fördern möchte.
                         Beauftragt durch das Unternehmen coache ich diese Führungskräfte in der  jeweiligen Situation in der Entwicklung erforderlicher Persönlichkeitsqualitäten.